Drusus und die
Räter
Der riesige Legionär aus Holz (5,30 m) an der Nordwestseite der Villa Venezia stellt den großen Feldherren Drusus, den Eroberer der Räter in Tirol dar.
Die Idee, diese geschichtliche Persönlichkeit zu schnitzen, erhielt Batista durch seinen Bruder, den bekannten Heimatforscher Wilhelm Moroder Lusenberg. Er informierte Battista über die Person und über die historischen Zusammenhänge.
Vor der Verwirklichung dieser beeindruckender Figur entwarf Batista ein Tonmodel als Vorlage, dann machte er sich an die arbeitsreiche Bildhauerei.
Neben dem ladinischen Namen „l gran mandl“ nannte man nach Jahrzehenten die Skulptur: „der römische Legionär“. Dies entsprach aber nicht ganz der Vorstellung von Willhelm.
Die knapp über 5 m hohe Monumentalfigur stellt eigentlich, was die Kleidung anbelangt, nicht einen einfachen Legionär dar, sondern einen hervorragenden Feldherrn. Dieser geschnitzte „Römische Legionär“ ist eine auch über die Grenze Südtirols hinaus bekannte, einzigartige Skulptur. Damit sie auch weiterhin erhalten bleibt, wurde sie 2001 in Bronze geschossen.