Ohne Bewilligung kein Geschäft

Die Marktverleihung von 1485
 

Urkunde von 1485: Erzherzog Sigismund verleiht der Gemeinde St.Ulrich den Matthiasmarkt

Bereits 1470 hatte Erzherzog Sigismund von Tirol dem Ort St.Ulrich den sogenannten Matthiasmarkt bewilligt. 1485 wurde nun dieses Marktrecht in einer Urkunde bestätigt. Wortwörtlich steht in der Urkunde:

"ain Jarmarck in Gredn zu Unterortiseit inn der Aw an sant Matheusmarkt und den nachsten Tag darnach"

Das heißt also, dass der Markt an zwei Tagen , u.z. jeweils am 21. und 22. September in der Gegend des heutigen Antoniusplatzes abgehalten werden durfte. Wir sind drauf gekommen, dass heute noch am 21. September in St. Ulrich ein großer Markt abgehalten wird. Auf Ladinisch trägt er noch den Namen "marcià de S. Matie" auf Deutsch wird er "Zwetschgenmarkt" genannt.

Quelle: Moroder Wilhelm Marktgemeinde St.Ulrich in Gröden 1908 (=Schlernschrift Heft 9) S. 57

 

ala Homepage
Menu
Seitenanfang